Datum |
Thema |
Dokumente |
|
|
|
25.05.2011 |
Energiewende in Hohenstein
Gemeindevertreter stimmen für Windräder Nahe Kemel
Anmerkungen von Bernd Seel
Energiewende, das bedeutet mehr als Windräder (WKA) zu bauen,
so wie es uns der Artikel glauben machen will. Hoffentlich bringen alle Jubelnden jetzt auch ihr Wohnhaus auf den energetisch neuesten Stand, installieren eine PV-Anlage nebst Wärmepumpe und kommen zur nächsten Sitzung CO-2 und Stromneutral mit dem Fahrrad. Dass es in Burg Hohenstein keinen erkennbaren Widerstand gab ist vermutlich nicht nur darauf zurückzuführen, dass man hier mehr über den Tellerrand hinausschaut als anderswo, sondern eher der topografischen Lage geschuldet. Man blickt direkt auf die Eisenstraße und ins Aartal aber nicht nach Kemel und so wird das Szenario für die Bürger akzeptabel. Der Standort bei Kemel hat außerdem den Vorteil, dass man an den dortigen Windpark angrenzt und so WKA bündelt. Der weiteren Errichtung von €žSpargelfeldern€œ auf Hohensteiner Gemarkung hofft man so vorzubeugen und ist deshalb auch mit Pachtzahlungen aus nur einer der vier Anlagen zufrieden. Die Frage, ob man bei der geltenden Rechtslage(kein Regionalplan mit Flächenausschlüssen sowie Privilegierung nach BauGB) und ohne Eigentumsrechte an den Waldflächen überhaupt die Möglichkeit der Verhinderung gehabt hätte wird nicht gestellt. Könnte es sich diesen Sachzwängen folgend nicht auch ein wenig um Zweckoptimismus und ökologische Selbstdarstellung handeln? Vor einigen Jahren als an der Eisenstraße WKA gebaut wurden sah das noch anders und so hofft man bei allem Jubel nun auch darauf, dass jetzt Schluss ist für Hohenstein.
|

|
06.03.2011 |
Bürgerentscheid ist gültig
Hünfelden - Steht der Gemeinde jetzt eine Klage ins Haus?
|

|
|
|
|
25.02.2011 |
Keine Vorrangfläche mehr
Schlangenbad, Gemeindevertretung startet wieder bei Null.... |
 |
|
|
|
09.12.2010 |
Rotoren zerstören die Landschaft
CDU Bad Schwalbach lehnt Windkraftanlagen an der
Bäderstraße ab, ..... |
 |
|
|
|
08.12.2010 |
Mehrheit gegen Windräder
Bad Schwalbach. CDU und SPD lehnen Standort
an der Bäderstraße ab, ....... |
 |
|
|
|
04.12.2010 |
Die bürgerliche Apo ist hellwach
Es ist nicht die Zeit für die Stillen im Lande. Wer nicht unter-
gebuttert werden will, muss sich zu Wort melden, ... |
 |
|
|
|
24.11.2010 |
Grüne für Bürgerentscheid
Bad Schwalbach. Grüne befürworten das Projekt, ..... |
 |
xx.11.2010 |
Zum Bürgerentscheid in Hünfelden folgende Presse:
Einspruch gegen Bürgerentscheid
Bürger für Windkraft
Meinungen dazu aus Hünstetten:
Nein zu hohem Naturverbrauch
Wildwuchs vorbeugen
|



 |
|
|
|
|
|
|
30.10.2010 |
Erneuerbare Energie für den Rheingau-Taunus
Landrat Albers im Kurhaus Bad Schwalbach
Anmeldung unter 06124-510-232
http://www.rheingau-taunus.de/inhalt/index_main_b.asp |
|
|
|
|
29.09.2010 |
Infoveranstaltung in Bad Schwalbach
der BI Fischbacher Horizonte |
 |
|
|
|
23.09.2010 |
Aarbote
Burg Hohenstein und Kemel
Windräder geplant |
 |
|
|
|
22.09.2010 |
Wiesbadener Kurier
Taunusstein arbeitet mit Konzept
und ohne Windräder |
 |
|
|
|
|
|
|
24.06.2010 |
Wiesbadener Kurier
Hünstetten
Bürgerbegehren noch im November?
|
 |
|
|
|
08.06.2010 |
Nassauische Neue Presse
Gemeinsam gegen Windkraft
|
 |
|
|
|
08.06.2010 |
Aarbote
Naturerbe Taunus
|
 |
|
|
|
01.06.2010 |
Schlangenbader Nachrichten
Der Bürgermeister hat das Wort
|
 |
|
|
|
29.05.2010 |
FAZ Artikel
"Stürmische Diskussion "Windräder im Unteraunus" |
 |
|
|
|
21.05.2010 |
Wiesbadener Tagblatt
Wenig Begeisterung für Windkraft
|
 |
|
|
|
29.12.2009 |
Aar Bote
Landrat Albers - Es geht nur mit den Bürgern |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|