Datum
|
Zeit
|
Thema |
Dokumente
|
|
|
|
|
|
|
Öffentliche Sitzungen der Gemeindegremien
Gemeindevertretung 2023 - 20:00 Uhr
26. Jan - 16. Mrz - 04. Mai - 29. Jun- 21. Sept 26. Okt - 23. Nov - 14. Dez
Hier geht es zur Tagesordnung
Link zum Ratsinfosystem der Gemeinde =>
Dort sind Themen nebst Unterlagen für alle BürgerInnen einsehbar. Einfach im Sitzungskalender auf den Sitzungstermin klicken.
Am 24.03.2022 hat die Gemeindevertretung den Antrag von CDU und SPD fast einstimmig beschlossen => 
Am 04.05.2022 hat der HFA in öffentlicher Sitzung Beschlüsse gefasst => 
Ortsbeirat Hausen - 19:30 Uhr Turnhalle oder Alte Schule
Montag - xx.x.2023
TOP => 
Der OB hat sich zuletzt im Juli 2022 mit dem Thema beschäftigt und im Kern einstimmig folgenden Beschluss gefasst:
Der Ortsbeirat Hausen verweist auf seinen Beschluss vom 04.11.2019, welcher noch gültig ist.
Der Ortsbeirat ist bereit die Entscheidung aus 2019 zu überprüfen.
Grundlagen dafür sind:
Die Bürgerschaft in Hausen aktiv einbinden mittels einer Bürgerbefragung.
An deren Ausgestaltung muss der OB mitwirken können.
Darüber hinaus soll ein Austausch und Einbezug mit den rheinlandpfälzischen Nachbargemeinden erfolgen.
Grundsätzlich ist der OB Hausen dem Ausbau regenerativer Windkraftenergie in Aarbergen positiv zugetan, wenn der Standort passt und von der betroffenen Bevölkerung akzeptiert wird.
Der Ortsbeirat bittet um einen regelmäßigen, aktiven Austausch mit der Gemeinde und den zuständigen Planungsbüros und beantragt seine Sichtweise im weiteren Verfahren zu berücksichtigen.
Ausschuss für Gemeindeentwicklung
Dienstag 13. Jan 2015, 19 Uhr in Panrod, Palmbachhalle (Clubraum)
TOP => 
Montag, 15. Dez 2014, 19 Uhr Sitzungsaal im Rathaus in Kettenbach
Wegen Stellungnahme der Gemeinde Aarbergen zum Entwurf des Regionalen Raumordnungsplanes Mittelrhein-Westerwald - Windenergie
Tangierte Aarbergener Gebiete: > Wehrholz angrenzend Rückershausen u Kettenbach > Kaltenholzhausen angrenzend Panrod > Reckenroth-Eisighofen-Dörsdorf-Mudershausen angrenzend Hausen u Rückerhausen
Hier die Unterlagen dazu: 
Entscheidung des Ausschusses: Die Gem Aarbergen gibt keine Stellungnahme ab.
===================================
Hier der Link zu den Themen der Sitzung am 20.11.2014
TOP 3.1 Windenergie
16.10.2014 um 20 Uhr in Hausen (Turnhalle)
=> Mit Anfragen und Antrag zur Windkraftnutzung
<= TOP
 <= Anfragen der Bürgerliste
<= Antrag von SPD und Grünen
<= Haushalt 2015
<= Link zur Gemeinde - Ratsinfo für die Bürger
|
|
========== |
======== |
======================================= |
================ |
|
|
|
|
04.07.2022 |
19:30 Uhr |
Ortsbeirat Hausen (Öffentlicht) Turnhalle |
|
|
|
|
|
30.06.2022 |
20:00 Uhr |
Sitzung Gemeindevertretung(Öffentlich) BGH Kettenbach
Hier geht es zur TO => 
|
|
|
|
|
|
20.06.2022 |
19:00 Uhr |
Sitzung Gemeinde Haupt- und Finanzausschuss (Öffentlich) DGH Michelbach Hier geht es zur TO =>  |
|
|
|
|
|
02.06.2022 |
19:30 Uhr |
Mitgliederversammlung |
|
|
|
|
|
19.05.2022 |
20:00 Uhr |
Sitzung Gemeindevertretung (Öffentlich) BGH Kettenbach Hier geht es zur TO => 
|
|
|
|
|
|
04.05.2022 |
20:00 Uhr |
Sitzung Gemeinde Haupt- und Finanzausschuss (Öffentlich) BGH Kettenbach Hier geht es zur TO => 
|
|
|
|
|
|
24.03.2022 |
20:00 Uhr |
Sitzung Gemeindevertretung (Öffentlich) BGH Kettenbach
Antrag von SPD /CDU wurde fast einstimming beschlossen.

Beschluss: Der Gemeindevorstand wird beauftragt die Umsetzung der Plangebiete für Windkraftanlagen in Aarbergen in Angriff zu nehmen.
[Anmerkung IG-Wind: Die drei Plangebiete gemäß TPEE-Südhessen liegen in Hausen (westlich B 54), Kettenbach (oberhalb Modellflug), Panrod (Richtung Kaltenholzhausen/Kirberg)]
Zu diesem Zweck soll zunächst eine Gegenüberstellung eines möglichen Eigenbetriebs mit Bürgerbeteiligung (z.B. Heidenrod) oder einer Verpachtung an einen Investor in einer HFA-Sitzung erfolgen, um die finanziellen Voraussetzungen und Risiken beider Alternativen überschauen zu können.
Danach soll eine Grundsatzentscheidung durch die Gemeindevertretung erfolgen, in welcher Form die Plangebiete in Aarbergen umgesetzt werden sollen.
Dieses soll dann umgehend durch den Gemeindevorstand erfolgen.
Die Ortsbeiräte sind im Rahmen des Anhörungsrechts mit zu beteiligen.
|
|
|
|
|
|
27.08.2020 |
19:30 Uhr |
10. Ordentliche Mitgliederversammlung in der Alten Schule in Hausen |
|
|
|
|
|
Februar 2020 aktualisiert 15.11.2020 |
|
Schwarz-Grüne Landesregierung genehmigt Vorranggebiete.
Hier geht zum Regierungspäsidium mit allen relevanten Unterlagen. Im Dokument TPEE_TK1 sind die Aarbergener Gebiete auf der Karte zu finden.
https://rp-darmstadt.hessen.de/planung/regionalplanung/regionalplan-suedhessen/teilplan-erneuerbare-energien
Damit sind auch in Aarbergen Flächen festgelegt:
2-390 Gemarkung Hausen
2-926 Gemarkung Panrod
2-929 Gemarkung Kettenbach
Fragen dazu beantworten wir Interessierten gerne.
|

|
|
|
|
|
23.05.2019 |
19 Uhr |
Mitgliederversammlung in Hausen, Alte Schule |
|
|
|
|
|
15.04. - 16.05. |
Verschiedene |
"End of Landschaft" Ein Dokumentarfilm von Jörg Rehmann
Wird an mehreren Orten gezeigt. |
Hier die Details =>

|
|
|
|
|
29.03.2019 |
19 Uhr Katzenelnbogen |
http://www.buergerinitiative-einrich.de/
https://www.naturschutz-initiative.de/
------------------------------------------------------------------
Hallo an alle am Thema Interessierte,
es gibt Entwicklungen und Termine über die der Vorstand euch informieren will. Bei Fragen bitte einfach melden.
Grüße, Bernd Seel / 1. Vorsitzender
______________________________________________
Am 29. März kommt eine kompetenter Vertreter des Naturschutzes nach Katzenelnbogen. Harry Neumann
ist Bundesvorsitzender der Naturschutzinitiative e.V.
Es ist ein interessanter Abend mit vielen Naturschutzinformationen zu erwarten.
Die einladende BI-Einrich hat sich vor ca. einem Jahr gegründet. http://www.buergerinitiative-einrich.de/
Seit der Gründung der BI haben wir, die IG-Wind, Kontakt aufgenommen und uns ausgetauscht. Trotz gültigem Flächennutzungsplan und Solidarvertrag zwischen den Ortsgemeinden im Einrich richtet sich die BI nun gegen den Bau von Windparks. Im Gebiet der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen, die zum Naturpark Nassau gehört.
Da Hausen an Eisighofen und Dörsdorf angrenzt ist für uns immer von großem Interesse was bei unseren Nachbarn passiert.
Es wäre schön wenn sich einige Interessierte finden, die am 29.03. mit nach Katzenelnbogen fahren.
|
|
|
|
|
|
17.03.2019
07.03.2019
|
8 - 18 Uhr oder Briefwahl
19:00 Uhr
|
Wahl eines neuen Bürgermeisters
Öffentliches Kandidaten-Forum des Aarboten
im Bürgerhaus Kettenbach
Hier geht es zu den Internertseiten der Kandidaten
Roth, Markus
https://www.wir-sind-buergermeister.de/
und Aarbote am 07.02.2019
https://www.wiesbadener-tagblatt.de/lokales/untertaunus/aarbergen/markus-roths-philosophie-wir-sind-burgermeister_19946690#cxrecs_s
Rudolf, Matthias
https://www.matthiasrudolf-aarbergen.de/
und Aarbote am 08.02.2019
https://www.wiesbadener-tagblatt.de/lokales/untertaunus/aarbergen/matthias-rudolf-mochte-als-aktivposten-ins-rathaus-einziehen_19948924
Was uns nicht gefällt ist die undiffezenzierte Aussage:
"Den Bau von Windkraftanlagen befürwortet Rudolf, „aber nur, wenn die Gemeinde es selbst macht und von den Einnahmen profitiert“. "
|
|
|
|
|
|
10.12.2018
|
19 Uhr
19:30
|
BGM-Kandidat, von CDU u SPD, Matthias Rudolf kommt nach Hausen. Treffpunkt an der Linde vor dem "ehemaligen" FFW-Gerätehaus.
Öffentliche Sitzung des Ortsbeirates in der alten Schule.
|
 |
|
|
|
|
April/Mai/Juni 2017
|
|
Unsere Stellungnahmen finden Sie bei "Downloads".
Zweite Offenlage des RP-Südhessen Teilplan EE vom 3.4.2017 bis zum 19.5.2017
Möglichkeit zur Abgabe von Stellungnahmen ist bis zum 2.6.2017
Link zu den Unterlagen RP-Darmstadt
Geplante Windvorrangflächen in Aarbergen 
Die von der Gemeinde ebenfalls beantragte Fläche in Michelbach / Holzhausen ist nicht aufgenommen worden.
|
|
|
|
|
|
01.12.2016 |
10:45 |
Demo in Wiesbaden am Staatstheater
Infos =>

|
|
|
|
|
|
August 2016 |
|
Zurzeit wird in der Regionalversammlung Südhessen die zweite Offenlage des Teilplanes Windenergie vorbereitet. 
Wir rechnen mit der Offenlage und Möglichkeit zur Stellungnahme Ende 2016. Dann werden sich auch wieder die Gremien der Gemeinde Aarbergen(GemVorstand, GemVertretung, Ausschüsse, Ortsbeirat) damit beschäftigen.
|
|
|
|
|
|
14.04.2016 |
19:30 |
Mitgliederversammlung der IG-Wind e.V. Gasthof Beckers Rose in Hausen |
|
|
|
|
|
März 2016 |
|
Kommunalwahl am 06.03.2016 Auswertung der Wahlaussagen

|
|
|
|
|
|
27.02.2016 |
ab 15:00 |
Johannisberger Energiegipfel
Symposium der Vernunfkraft
Für Details hier klicken 
|
|
|
|
|
|
10.10.2015 |
ab 14:00 |
Kundgebung Landesverband Vernunftkraft in Frankfurt vor der Paulskirche
Für Details hier klicken oder den Flyer lesen =>
|
|
|
|
|
|
11.07.2015
|
ab 10:00
|
Bürgerenergiegipfel in den Räumen des Hessischen Landtages Veranstalter: Vernunftkraft Hessen und FDP-Hessen
|
|
|
|
|
|
30.05.2015 |
10:00 |
Aufruf zur Mahnwache <=> Für Details hier klicken |
|
|
|
|
|
09.04.2015 |
19:30 |
Jahres-Mitgliederversammlung IG-Wind e.V. |
|
|
|
|
|
22.07.2014 |
|
Kreistag in Bad Schwalbach
Pressebericht Aarbote => Kreistag 
Pressebericht Aarbote => Kreis-CDU 
Pressebericht der FAZ => 
SPD-Mandat niedergelegt => 
|
|
|
|
|
|
19.07.2014 |
|
Zur Kundgebung in Gelnhausen => Beitrag und Bilder

|
|
|
|
|
|
19.07.2014 |
15:00 Uhr |
Zur Kundgebung in Stephanshausen => Beitrag und Bilder
 Keine Umwandlung des Rheingaus in ein Windindustriegebiet => Pro Kulturlandschaft Rheingau
|
Flyer Bilder

Bildergalerie

Beitrag HR-Info

|
|
|
|
|
17.06.2014 |
19:30 Uhr |
Mitgliederversammlung
Ort: Landgasthof Beckers Rose in Hausen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hier geht es zur Offenlage
a) des Regionalplanes Südhessen klicken
Unsere Stellungnahmen zum RP finden im Downloadbereich klicken
b) der Flächennutzungsplanung Katzenelnbogen (Flächen 9-11) klicken
Unsere Stellungnahmen zum RP finden im Downloadbereich klicken
================================
Machen Sie aktiv mit und geben Ihre persönliche Stellungnahme zu den Planungen ab.
Bei Fragen unterstützen wir Sie gerne.
Wenden Sie sich dazu an
Bernd Seel Tel. 06120 / 3670
Vorschläge für Ihre schriftliche Stellungnahme zum Entwurf des Regionalplan:
1) Fläche 390 in Hausen  Die Worddatei kann beliebig individualisiert werden.
2) Kulturlandschaft Aartal 
3) 2%-Ziel, Abstände, Wirtschaftlichkeit 
|
|
|
|
|
|
09.04.2014 |
|
Bürger-Info-Schrift =>
|
 |
|
|
|
|
|
|
Öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Hausen Besprechungsraum "Alte Schule"
14.04.2014 - 19:00 Uhr
TOP 4: Vorrangflächen Windenergie Regionalplan Südhessen für Hausen
TOP 5: Vorrangflächen Windenergie Dörsdorf-Eisighofen-Reckenroth
Presse: OB lehnt Fläche ab => 
18.02.2014 - 19.30 Uhr Besprechungsraum "Alte Schule"
Einladung und TOP 
TOP 5: Vorrangflächen für Windenergie
Ergebnis:
Der OB-Hausen hat seine ablehnende Haltung gegen den Standort im RP-Entwurf noch einmal einstimmig bekräftigt.
Der OB erwartet die Vorlage des Textes und Anhörung zur Stellungnahme der Gemeinde gegenüber der Regionalplanung.
================================
Gemeinde Ausschuss für Gemeindeentwicklung -öffentliche Sitzung-
22.04.2014 - 19 Uhr
Dorfgemeinschaftshaus in Michelbach
TOP: Vorrangflächen Windenergie Regionalplan Südhessen für Aarbergen
Presse:
Ausschuss nimmt Fläche Hausen nicht raus=> 
================================
Gemeindevertretersitzungen 2014 -öffentliche Sitzung- 20:00 Uhr
Hier der TOP Windkraft für die Sitzung am 20.03.2014
hier klicken
Ergebnis:
Die Gemeindevertretung hat der Vorlage, die Flächen in Panrod, Kettenbach, Michelbach und Hausen beim RP anzumelden, grundsätzlich zugestimmt.
Zu dem von der Verwaltung auszuarbeitenden Text der Stellungnahme, sollen die einzelnen Ortsbeiräte angehört werden. Sie erhalten damit die Gelegenheit für eine Stellungnahme.
Anschließend soll der Ausschuss für Gemeindeentwicklung und Liegenschaften in öffentlicher Sitzung am 22. April 2014 um 19 Uhr darüber entscheiden - Sitzungsort ist Michelbach, Dorfgemeinschaftshaus..
Hier die Themen der Sitzung
=> 30.01.2014 um 20 Uhr in Hausen
Anfrage der SPD
-Windkraft in Aarbergen-
Hier der Text der AF und die Antwort dazu:

Es ist wohl so zu verstehen, dass die Gemeindeverwaltung alle potenziellen Flächen die im Klimaschutzkonzept ermittelt wurden, dem RP zur Aufnahme in den Plan empfehlen will.
Also Flächen in Panrod, Daisbach, Kettenbach, Michelbach, Rückershausen und Hausen.
........................................................................................
|
|
|
|
|
|
|
|
ZDF - Frontal 21
=> hier klicken
und Beitrag Ärgernis Windrad auswählen
|
|
|
|
|
|
|
|
Videoanimation von Naturerbe Taunus e.V.
So könnte sich auch die Umgebung in und um Aarbergen verändern => hier klicken
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Hunsrück als mahnendes Beispiel klicken
|
|
|
|
|
|
|
|
Bilderserie Kemel im Sommer 2012 ==>> |
 |
|
|
........................................................................................ |
|
|
|
|
|
26.11.2013 |
19:30 |
Mitgliedertreffen in der alten Schule in Hausen. |
|
|
|
|
|
14.09.2013
|
10:55
|
Hier ein Video-Live-Bericht
Wiesbaden - Vor dem Landtag.
Kundgebung der Initiative Vernunftkraft
Bundesinitiative für vernünftige Energiepolitik
Weiter Informationen gibt es hier => klicken
Sollte der Internetexplorer nicht funktionieren, ggf. anderen Browser z.B. firefox verwenden.
|
|
|
|
|
|
23.08.2013
|
09:30
|
Wiesbaden
Übergabe der Petition an Staatsminister Rentsch vor dem hessischen Landtag
Mehr dazu => hier klicken
Berichterstattung in HR-Info => hier klicken
IG-Wind zur Petition => 
Keine Windkraft in schützenswerter Natur Hier geht es zur Original-Petition
|
|
28.06.2013
|
14:00
|
Kundgebung für 2.000 m Abstand in Frankfurt am Römer
Dort tagt die Regionalversammlung.
weitere Infos zur Kundgebung hier
weitere Infos zur Sitzung der RVS  
|
|
|
|
....................................................................................... |
|
05.07.2013 |
|
Stoppt Deutsche Flugsicherung die Aarbergener Windkraftpläne?
Presse von heute 
Auch in der weiteren Region eine hohe Hürde.
Gelnhäuser Tagblatt 
|
|
|
|
|
|
06.06.2013 |
|
Gemeindevertretung ist für die Gründung einer GmbH
Presse dazu: 
Wir werden die Entscheidungsvorlage hier veröffentlichen sobald uns diese vorliegt.
|
|
|
|
|
|
11.04.2013 |
19:30 |
Ordentliche Mitgliederversammlung IG-Wind e.V. Gasthaus Beckers Rose in Hausen |
|
|
|
|
|
Feb / März 2013 |
|
Am 14.03.2013 hat die Gemeindevertretung über die Empfehlung der Ausschüsse vom 20.02.2013 entschieden:
Entgegen der Empfehlung des Ausschüsse fand der Antrag von Bündnis 90 / Die Grünen eine Mehrheit. 16 der 26 anwesenden Gemeindevertreter/innen stimmten dafür, bei 5 Gegenstimmen und 5 Enthaltungen. Die Waldfläche in Hausen, westlich der B 54, wird nun ebenfalls untersucht.
Ergebnis 20.02.2013 => 
Einladung 14.03.2013 => 
|
|
|
|
|
|
14.01.2013 |
|
Ortsbeirat in Hausen bestätigt in der Sitzung am Montag, 14.01.2013 seinen Beschluss aus 2011.
1.) Keine Windräder westlich der B 54
2.) Bei Standortfragen, die die Gemarkung Hausen betreffen oder angrenzen, ist der OB zu beteiligen.
Diesen Beschluss soll der Gemeindenvorstand am 21.01.2012 zu Beginn der Ausschusssitzung den Mitgliedern offziell mitteilen.
|
|
|
|
|
|
13.01.2013 |
|
Bürgerinfo Nr. 6
Zur AusschussSitzung der Gemeinde am 21.01.2013 -Vorauswahl Standorte für Windkraftanlagen in Aarb.-
|
 |
|
|
|
|
12.01.2013 |
|
Politik: Bürgerliste Aarbergen äußert sich zum Klimaschutzkonzept und Windkraft |

|
|
|
|
|
20.02.2013 Mittwoch |
19:00 |
Öffentliche Sitzung im Dorfgemeinschaftshaus
Aarbergen-Michelbach, Kirchstraße 2
Ergebnis => 
Gemeinsame Sitzung der Ausschüsse: für Finanzen... für Gemeindeentwicklung...
Ein Thema: Vorauswahl Standorte für Windkraftanlagen in Aarbergen
|
Suchraumkarten:
RP-Darmstadt

Transferstelle Bingen

|
|
|
|
|
13.12.2012 |
|
Gemeindevertretung entscheided über Ergebnisse der Projektarbeit "Klimaschutzkonzept"
Hier das Ergebnis der Projektarbeit. Wurde am 31.10.2012 in Breithardt öffentlich vorgestellt. Verwendung mit Zustimmung der Gemeinde Aarbergen. Viele Daten sind erläuterungsbedürftig. Sprechen Sie uns dazu bitte einfach an.
|
Einladung:

Aarbote:

Präsentation

|
|
|
|
|
22.11.2012 |
|
Naturerbe Taunus e.V. lädt ein
Unsere Landschaft im Wandel der Zeit
hier mehr lesen =>  
|
|
|
|
|
|
06.11.2012
|
|
Schreiben an die anwesenden Vertreter der Gemeinde
|
 |
|
|
|
|
31.10.2012 |
|
Info-Veranstaltung der Gemeinde Aarbergen Klimaschutz- und Konzept für Eneuerbare Energien
|
 |
|
|
|
|
xx.09.2012 |
|
Gemeinden Eisighofen und Dörsdorf verzichten auf Windräder im Waldgebiet an der Grenze zu Aarbergen, so unsere Informationen.
Damit wird Übereinstimmung erreicht mit der Haltung von:
- Ortsbeirat Hausen
=> Beschlusslage des OB Ausschließlich Mitglieder von SPD und CDU
- SPD-Fraktion Aarbergen
=> Wahlaussage, nicht gegen den Bürgerwillen Antrag Gemeindevertretung 2010
- CDU-Fraktion Aarbergen
=> Wahlaussage, nicht gegen den Bürgerwillen Ergebnis der CDU-Umfrage
- Bürgerliste-Fraktion
=> Wahlaussage, nicht gegen den Bürgerwillen
In der Verbandsgemeinde (VG) Katzenelnbogen sind die Arbeiten an einem Solidarpakt weit fortgeschritten. Man strebt eine Konzentation auf wenige Standorte im Gebiet der VG an. Dabei verzichten Eisighofen und Dörsdorf auf das Waldgebiet an der Gemarkungsgrenze nach Aarbergen-Hausen.
|
|
|
|
|
|
xx.09.2012 |
|
Neubaugebiet Aarbergen-Hausen Im Feldchen
GemVertretung genehmigt die Erschließung.
So könnte es aussehen, wir sind der Meinung dass sollte jeder Interessent wissen.
Windkraft im Weschnitztal - Immobilien in Gefahr Umfrage unter Immobilienmaklern
Hier klicken um mehr zu erfahren.
|

|
|
|
|
|
30.09.2012 |
|
Stellungnahmen zum Landesentwicklungsplan |
siehe Rubrik Downloads |
|
|
Karten Aartal
=> LEP 2000 = wichtiger oekologische Verbundraum
=> Landesamt für Denkmalpflege 2012 = Sehr hohe Bedeutung
|


|
|
|
|
|
24.09.20012 |
|
Katastrophe für die Landschaft 10 Naturschutzverbände kritisieren die Umsetzung der Energiewenden |
 |
|
|
|
|
xx.09.2012 |
|
Aarbergen-Heidenrod-Hohenstein auf der Suche nach neuer Mobilität
Hier der Bericht des AarBoten 
und die Kosequenz der Handelns in der täglichen Praxis:
Am 23.04.2012 beschloss der Gemeindevorstand in Aarbergen die Neubeschaffung von 5 Fahrzeugen mit herkömmlichem Antrieb!
|
|
|
|
|
|
xx.09.2012 |
|
Suchraumkarte des Regierungspräsidiums Südhessen
für den RTK vom 27.04.2012
und 
eine fiktive Darstellung für den RTK
Hier gehts zum RP klicken
|
|
|
|
|
|
09.09.2012 |
|
Landesentwicklungsplan - Wind
1. Hier geht es zum LEP klicken
2. AarBote 
3. Unser Schreiben an den Landrat und die Mitglieder des Kreistages

|
|
|
|
|
|
29.08.2012 |
19:00 Uhr |
Workshop "Rahmenbedingungen des Ausbaus Erneuerbarer Energien"
Wir haben die Einladung der Gemeinde angenommen und werden unsere Position aktiv vertreten.
Näheres siehe hier: Anmeldung 
Unser Beitrag 
|
|
|
|
|
|
xx.05.2012 |
|
Bürgerbefragung der CDU In Hausen wird gegen den Standort gestimmt. |
 |
|
|
|
|
08.03.2012 |
20:00 Uhr |
Jahreshauptversammlung der IG Wind e.V. Hausen, Gasthaus Zum Holzfäller |
Einladung u TOP |
|
|
Aus der Aarbergener Immobilienwerbung - klick |
|
|
|
|
|
02.03.2012 |
18:00 Uhr |
Bürgerinformationsveranstaltung der Gemeinde Aarbergen
"Windkraft in Aarbergen"
Panrod, Palmbachhalle
Fragen der IG-Wind und die Antworten der Gemeinde stehen hier.
|
Presse Aar Bote
hier klicken |
|
|
Aus dem Praxisleitfaden
"Klimaschutz in Kommunen" 
|
|
|
|
|
|
07.02.2012 |
|
PR-Kampagne der Landesregierung
Das Geld muss es richten....klick |
|
|
|
|
|
02.02.2012 |
20:00 Uhr |
Gemeindevertretersitzung
Ein Bürgerbegehren findet nicht statt.
In seiner Vorlage erläutert der Gemeindevorstand warum das von der CDU beantragte Bürgerbegehren ins Leere laufen würde und bittet um Abstimmung, dass ein Bürgerentscheid nicht stattfindet.
Dies wurde von der Versammlung so beschlossen.
Auf eine weitere rechtliche Würdigung wird nicht eingegangen sondern auf Gutachten des Hessischen Städte- und Gemeindebundes sowie einer Anwaltskanzlei verwiesen.
Man hörte am Rande der Versammlung, wie bereits in der Sitzung am 15.12.2011, dass in den Gutachten rechtliche Bedenken geäußert werden und das angestrebte Bürgerbegehren in der vorgelegten Form unzulässig ist. |
Vorlage des Gemeindevorstand
hier klicken
Presse Aar Bote 04.2.2012
hier klicken
Presse Aar Bote 08.12.2012
hier klicken
|
|
|
|
|
13.12.2011 |
|
Schreiben der IG-Wind an den Gemeindevorstand
mit:
- Standpunkten der IG-Wind
- Fragen zum Klimaschutzkonzept
- Fragen zu einer umfassenden Bürgerbeteiligung
- Fragen zum Standort Hausen und Umsetzung der OB-Beschlüsse
hier klicken
Unser Schreiben ist bis heute nicht beantwortet. Es entsteht der Eindruck der Gemeindevorstand drückt sich um Antworten.
|
|
|
|
|
|
15.12.2011 |
|
Ergebnisse der Gemeindevertretersitzung
Vorab wichtige Sachverhalte, die verschiedenen Ausführungen an diesem Abend zu entnehmen waren:
Der am 25.08.2011 gefasste Beschluss ist aus formalen Gründen nicht wirksam. Man hätte den OB in Panrod vorab mit einer Anhörung beteiligen müssen.
Das über die CDU beantragte Bürgerbegehren ist nach aktueller rechtlicher Bewertung nicht zulässig und kann offenbar nicht durchgeführt werden. Hierzu muss aber noch ein Beschluss der Gemeindevertretung herbeigeführt werden. Der Gemeindevorstand befasst sich in seiner Sitzung am 19.12.2011 mit der Thematik.
Zum Antrag der SPD-Fraktion: hier klicken
Die im Vorfeld durchgeführte Abfrage der Ortsbeiräte in Aarbergen führte zu unterschiedlichen Ergebnissen. Mit Punkten Standortprüfung und Bürgerinformation waren wohl alle einverstanden. Unterschiedliche Meinungen gibt es zu Standort in Panrod. Dies kommt in den Ergebnissen und den Abstimmungsverhältnissen zum Ausdruck:
Panrod: Hat den Antrag zur Kenntnis genommen.
Daisbach: Hat Nachfragen gestellt.
Hausen: Befürwortet das interkommunale Zusammenwirken.
Rückerhsn: Befürwortet das interkommunale Zusammenwirken.
Kettenbach: Befürwortet das interkommunale Zusammenwirken.
Michelbach: Mit Merheit von SPD und Grünen gegen Stimmen der CDU befürwortet.
Der zur Sitzung am 15.12.2011 vorgelegte Antrag der SPD wurde wie folgt beschlossen:
Zu 1. "Bau eigener Anlagen Gemarkung Panrod"
und
Zu 2. "Aarbergen insgesamt ergebnisoffen prüfen"
Die Punkte 1. und 2. wurden in den Ausschuss für Gemeindeentwicklung und Liegenschaften zur Beratung überwiesen.
Zu 3. "Bürgerinformation"
Es sollen zeitnah zwei Bürgerinformationsveranstaltungen durchgeführt werden, möglichst vor der nächsten Gemeindevertretersitzung, die am 02.02.2012 stattfinden wird.
Anfrage der Bürgerliste: hier klicken Die Anworten folgen noch.
Anlage zu Anfrage Leistungschreibung zum Klimaschutzkonzept der Gemeinde hier klicken
|
Antrag SPD

Anfrage Bürgerliste

Anlage Klimakonzept Leistungsbeschreibung

|
|
|
|
|
15.12.2011 |
20.00 Uhr |
Gemeindevertretersitzung
Vermutlich mit einem Antrag der SPD zum Thema Windkraft in Aarbergen.
Zurzeit werden alle Ortsbeiräte in Aarbergen zu diesem Antrag gehört und sollen ein Stellungnahme abgeben.
|
|
|
|
|
|
22.11.2011 seit Juni 2011 |
|
Es ist seit Juni einiges passiert.
1. Beschlussfassung der GemVertretung im Aug. 2011
-Standort in Panrod festgelegt -Übrige Gemarkung Aarbergen ergebnisoffen prüfen -Bürgerinformationsveranstaltung durchführen
2. CDU sammelt Unterschriften und reicht im Oktober ein Bürgerbegehren ein - mit der Fragestellung:
-Sind Sie für Windkraftanlagen auf gemeindeeigenen Flächen, ja oder nein?-
3. Gemeinde Aarbergen will mit den Nachbarkommunen Heidenrod und Hohenstein eine gemeinsames Klimaschutzkonzept und ein Teilkonzept zur Erschließung der Erneuerbaren- Energien-Potentiale erarbeiten lassen. Die Bürger sollen dabei frühzeitig eingebunden werden. Starten soll das Projekt am 01.10.2011 => bis heute ist nichts erkennbares geschehen!
Wir werden weitere Infos dazu in Kürze bereitstellen.
Bei Interesse gibt der 1. Vors. Bernd Seel gerne persönlich Auskunft dazu.
Anfragen bitte an:
info@ig-wind.de oder telefonisch 06120/3670
|
|
|
|
|
|
29.09.2011 |
|
Offener Bürgerstammtisch der IG-Wind |
|
|
|
|
|
Juni 2011 |
|
Neubaugebiet Aarbergen Hausen - Im Feldchen
So könnte es aussehen wenn der Windpark gebaut würde. Sollte das jeder Interessent wissen?
Hier klicken...
|
|
|
|
|
|
Juni 2011 |
|
Die Zukunft der Windstromerzeugung liegt nicht an Land.
Hier klicken für die Begründung |

|
|
|
|
|
Juni 2011 |
|
Wahlaussagen zur Windkraft in Aarbergen
Übersicht und Analyse => Hier klicken... |

|
|
|
|
|
16.06.2011 |
20.00 Uhr |
Jahreshauptversammlung IG-Wind e.V. - Gaststätte Holzfäller in Hausen
Bericht des Vorstandes: Hier klicken
TOP 1. Bericht des Vorstandes 2. Bericht der Kassenprüfer 3. Entlastung der Kassiererin 4. Entlastung des Vorstandes 5. Anträge 6. Verschiedenes Anträge die in der Versammlung behandelt werden sollen, können bis zum 10.06.2011 schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden.
|
Bericht

Einladung

|
|
|
|
|
15.06.2011
|
19.30 Uhr
|
Ortsbeiratssitzung - Ort: Alte Schule
TOP 4 - Bebauungsplan Im Feldchen
TOP 5 - Ausweisung Windvorrangflächen
Ergebnis zu TOP 5: Ein erstes positives Signal
- Der alte Beschluss des Ortsbeirates vom 05.11.2009 wurde aufgehoben.
- In einem neuen Beschluss spricht man sich einstimmig gegen Windvorrangflächen westlich der B 54 aus.
- Der Gemeindevorstand wird aufgefordert diesen Beschluss dem Regierungspräsidium kurzfristig mitzuteilen.
- Der Gemeindevorstand soll einen geeigneten Standort für Windenergie auf dem Gemeindegebiet ausweisen.
- Sollten Flächen den Ortsteil Hausen betreffen (auch an der Gemarkungsgrenze) ist der OB Hausen erneut zu beteiligen.
|
Einladung

|
|
|
|
|
29.05.2011 |
11 - 17 Uhr |
Geo - Tag in Bärstadt von Naturerbe Taunus e.V.
Bericht und Bilder vom Geo-Tag
Hier klicken...
|
Programm
Einladung
|
|
|
|
|
16.03.2011 |
|
Erklärung der IG-Wind e.V.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse in Japan möchte ich ausdrücklich betonen, dass wir uns nie gegen den Einsatz von erneuerbaren Energien und pro Atomkraft ausgesprochen haben.
Wir führen ausschließlich eine Standortdiskussion und wenden uns gegen die Vorgehensweise, der in Aarbergen politisch Verantwortlichen und der bis heute andauernden Intransparenz des Verfahrens und der Abläufe. Bernd Seel 1. Vorsitzender Für den Vorstand und die Mitglieder |
|
|
|
|
|
19.02.2011 |
|
Keine Entscheidung zur Windkraft Aar-Bote |
 |
|
|
|
|
17.02.2011 |
20.00 Uhr |
Gemeindevertretersitzung
Mehrzweckhalle Hausen
hier: Windkraft - Antrag der SPD
Ausweisung von Vorrangflächen für Windenergienutzung. Fortsetzung der Diskussion aus der Dezembersitzung. |
Hier die TOP:
|
|
|
|
|
NEUE INFO => |
14.02.2011 |
Faktencheck zum Plan-Standort Hausen
Der Faktencheck enthält wichtige Information die in der Abwägung zum Ergebnis kommen, dass..... |
Faktencheck: 
|
|
|
|
|
10.02.2011 |
|
Pressemitteilung der IG Wind an den Aar-Boten
Noch immer große Diskussionen um Windkraft in Aarbergen-Hausen €“ Bürger sind weiter verunsichert !
IG Wind => wünscht klare Beschlüsse gegen den Standort Hausen. => in der Summe keine überzeugenden Argumente für Hausen.
SPD: Standort in Hausen ist nicht geeignet.
CDU: Keine kommunalen Grundstücke zur Verfügung zu stellen.
BL: Gegen die Bürger wird nichts unternommen.
Grüne: Stimmen sich noch intern ab.
|
Hier der vollständige Text:
 |
|
|
|
|
05.01.2011
|
|
Windkraft - Gemeindevertretung nicht einer Meinung
Einige Diskussionen gab es in der Dezembersitzung zum Thema Windkraft in Aarbergen. Die Fraktionen beziehen langsam Position, aber eine Lösung ist nicht in Sicht.....
Hier der Artikel im Aar-Boten am 05.01.2011 |

|
|
|
|
|
01.02.2011 |
20.00 Uhr |
Unsere Taunus-Landschaft. Den Wert dieser Kulturlandschaft sehen und verstehen.
Was ist das Besondere an unserer Kulturlandschaft im Taunus? Wie trägt diese Kulturlandschaft zum Erlebnis- und Erholungswert bei? Welche Bedeutung hat der Taunus als Naherholungsregion?
|

|